START:



>> MARKE



1. Entwurf für



Bedienhandlungen bei einer


Platzrunde mit einem Ultraleichtflugzeug C42


1. Vorbereitungsphase am Abstellplatz

Startvorbereitungen haben nur Sinn, wenn bzgl. Wetter, Technik und eigenem Wohlbefinden eine grundsätzliche Bereitschaft besteht.

Prüfung auf Vollständigkeit und Funktionsfähigkeit von Technik und Dokumenten

„WOLKE“ wie bei Kfz

Flugzeug-Bereitstellung auf dem Abstellplatz des Rollfeldes

Einholung der Wetter-Information

Information über die vier Eckpunkte der Platzrunde im Gelände, die Platzrundenhöhe, heutige Startrichtung und die lokale Funk-Frequenz

Einsteigen

Einstellung von Tür, Gurten, Landeklappen auf „1“

Einstellung des Höhenmessers auf Platzhöhe über MSL (ELEV)

linke Hand bleibt b.a.w. Am Gashebel mit Stellung „0“

Kontrolle, ob Umgebung der Luftschraube frei von Personen ist

Einschalten: Netz, Zündung 1 und 2, Benzinpumpe, Shoke (im Winter), Starter

Drehzahl n zum Warmlaufen einstellen – abwarten auf Erwärmung

Falls Kühlmittel-T auf 50oC, dann Zündkreis 1 ausschalten und Test, ob n um max. 300 absinkt

dsgl. mit Zündkreis 2

Startrichtung unverändert?

Funk-Meldung: „delta ...xx – Rolle zum Rollhalt 08“ (bei Wind aus östlicher Richtung)


2. Rollen zum Rollhalt 08

Rollen mit gezogenem Höhenruder zwecks Entlastung des Bugrades und Verringerung des Rollwiderstandes

Am Rollhalt prüfen: eigene Bereitschaft

ist Einflugzone und Startbahn (lt. Funkmeldungen UND Sicht) frei?

Funk-Meldung: „delta ...xx – Rolle in die Bahn 08 und starte“

3. Startphase

Rollen in die Bahnmitte

bei geringstmöglicher Geschwindigkeit in Bahnmitte ausrichten

konzentriert Gas geben bis Maximum

Bugrad entlasten

Falls kein Abheben bis Bahnmitte-Markierung, dann Start-Abbruch

4. Aufstieg

nach dem Abheben 1. Vorsicht wegen Kreiseleffekt nach links und

_______________2. in geringer Höhe bleiben, um zuerst v auf 110 km/h zu erhöhen

danach erst Steigflug, aber weiterhin bei 110 km/h bleiben

Falls Höhe 700 ft erreicht, dann n unter 5000/min halten (Rücksicht auf Anwohner)

5. Querabflug

Linkskurve (Vorsicht wegen Kreiseleffekt nach unten)

kurz vor Erreichen der Platzrundenhöhe Landeklappe auf „0“

Gas-Einstellung derart, daß v = 130 km/h (im Sommer n = 4400/min

__________________________________im Winter n = 4200/min)

Da möglichst aus jedem Punkt der Platzrunde auch bei Motorausfall eine Rückkehr

zum Platz möglich sein soll, ist die Einhaltung der vorgeschriebenen Höhe notwendig

(Vorsicht vor Rückenwindlandung!)

6. Gegenanflug

Linkskurve (Vorsicht s.o.)

Funk-Meldung „delta ...xx – Gegenanflug 08“

markanten Punkt am Horizont über 3. Platzrunden-Eckpunkt anvisieren

bei Seitenwind gegendrehen/vorhalten – Auf- und Abwinde ausgleichen

300 m vor 3. Kurve: v auf 110 km/h reduzieren, dann Landeklappen auf „1“

bei Windstille bereits jetzt Gas reduzieren

MARKE:

7. Queranflug

Linkskurve (Vorsicht s.o.)

Funk-Meldung „delta ...xx – Queranflug 08“

Falls Wind quer zu 08 kommt oder gering ist, dann jetzt Gas reduzieren

Platzrunden-Eckpunkt anvisieren

Falls Wind stark aus Richtung 08 kommt, dann erst jetzt Gas reduzieren

8. Endteil

Linkskurve (s.o.)

Funk-Meldung „delta ...xx – Endteil 08“

Falls bei weiterhin v = 110 km/h der BP auf mehr als 200 m vor Schwelle zeigt,

dann slipen (Vorsicht! 50 m vor Erde beenden!)

Falls bei weiterhin v = 110 km/h mehr als 200 m vor Schwelle,

dann Gas geben (Gefahr des Aufsetzens vor der Schwelle im Falle eines Motorausfalles)

Falls Wind von links, dann linke Fläche tiefer (kurz vor Boden weniger),

um konstant in der Bahnmitte-Verlängerung zu bleiben

Falls Windsack anderes anzeigt, entsprechend korrigieren

Falls extreme Windsack-Bewegung, dann durchstarten

9. Schwebephase

Merken des BP (Annahme, es sei ein halber „Kirchturm“ über BP zu sehen)

Abfangen (d.h. Ziehen) in Höhe, die gering und trotzdem sicher ist

Falls „Kirchturm“ zu groß sichtbar, dann Gefahr einer Bugrad-Landung!

- also minimal ziehen

Falls „Kirchturm“ zu klein, dann besteht die Gefahr des Ausschwebens

bis auf unter v < 66 km/h, ohne die Resthöhe abzubauen

Falls es bis zur Bahnmitte-Markierung nicht zum Aufsetzen gekommen ist,

dann durchstarten

10. Ausrollen

Rollen mit möglichst entlastetem Bugrad

Handbremse erst nach ausreichender Bodenhaftung der Räder ziehen

11. Verlassen der Bahn und Abstellen

nach Erreichen der Kurvenrollfähigkeit Bahn verlassen

Funk-Meldung: „delta ...xx – habe die Bahn verlassen“

12. Besondere Situationen

Platzrunde bei Startrichtung 26

Motorausfall-Simulation aus der Platzrunde heraus - bei Windstille

Startabbruch nach Halbbahnmarkierung

Landungsabbruch nach Halbbahnmarkierung

BP::= Bezugspunkt auf der Cowling (linke Zylinder-Erhebung)





>> MARKE



>> START



>> Homepage-Beginn